1964
geboren in Saarbrücken
1985 bis 1991
Studium der Kunst, Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Grafik an der Universität des Saarlandes und der FH Darmstadt
1989
Studienaufenthalt in Paris
1991
Interdisziplinäre Diplom-Abschlussprüfung FH Darmstadt
Seit 1991
Atelier in Seeheim-Jugenheim, freiberuflich als Künstler und als Gestalter tätig, „Kunst im Raum“
Seit 1995
Buchgestaltung für Beltz, Weinheim; Bertelsmann, Gütersloh; Brockhaus, Mannheim; DCV, Berlin; Duden, Mannheim; GEO, Hamburg; Harenberg, Mannheim; Hatje-Cantz, Ostfildern; Kehrer, Heidelberg; Meyers, Mannheim; Schott-Music, Mainz; WBG, Darmstadt; u.v.m.
Seit 1992
Ausstellungsgestaltungen u.a. für:
Historisches Museum der Pfalz Speyer,
UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur,
Saarlandmuseum – Moderne Galerie Saarbrücken,
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (REM)
Auszeichnungen
1996 Stiftung Buchkunst „Die schönsten deutschen Bücher“
1996 Deutscher Preis für Kommunikationsdesign
1996 3 x Designpreis des Landes Rheinland-Pfalz
1999 Stiftung Buchkunst „Die schönsten deutschen Bücher“
2000 Deutscher Preis für Kommunikationsdesign
2001 Preisträger Wettbewerb Formulare und Geschäftspapiere
2001 Internationaler Corporate Design Preis
Ausstellungen
Seit 1984 Einzelausstellungen in verschiedenen Galerien
Virtuelle Ausstellungen: www.glas-artwork.com/3d-exibitions
2023 'GENESIS 1' im Kunstraum Sankt Ludwig, Darmstadt
2024 'CHAMBRES D'AMIS', Seeheim-Jugenheim
2024 'KUNSTHAUS GLAS', Seeheim-Jugenheim
2025 'RESONANZEN' Thomas Glas und
Samuel Salcedo in der Villa Streccius, Landau in der Pfalz
Thomas Glas lebt und arbeitet in Seeheim-Jugenheim.